Trotz unermüdlicher Aufklärungsarbeit von Seiten der Medien und Krankenkassen ist bis dato kein Rücklauf von Krankheiten, die auf eine falsche Ernährungsweise zurückzuführen sind, zu verzeichnen. Vielleicht liegt es an der häufigen Widersprüchlichkeit selbst unter Experten, was wirklich gesund bzw. schädlich ist.
Während einige immer noch die Auffassung vertreten, dass man am Morgen wie ein König und am Abend wie ein Bettelmann essen sollte, raten andere zu dem ausschließlichen Verzehr von frischem Obst in den Vormittagsstunden. Wer also den Wahrheitsgehalt der verschiedenen Ansichten prüfen möchte, dem bleibt nichts anderes übrig, als eigene Erfahrungen zu sammeln.
Zu einer der umstrittenen, gleichwohl bewährten Ernährungsformen zählt die sogenannte Trennkost. Was es damit genau auf sich hat soll im Folgenden, zusammen mit einigen wertvollen Trennkost-Tipps, diskutiert werden.
Trennkost-Tipps – Grundlagen
Die Trennkost beruht, grob gesagt, auf einer für den Verdauungsablauf optimalen Nahrungsmittelkombination. Studien haben ergeben, dass ungünstig zusammengestellte Speisen den Verdauungsprozess verlangsamen und uns damit wichtige Energiereserven entziehen. In diesem Zusammenhang ist die Kombination von Proteinen und Kohlenhydraten unbedingt zu vermeiden. Auch in Bezug auf den Verzehr von Obst gibt es einige wichtige Richtlinien.
So sollten frische Früchte immer nur separat gegessen werden, da eine Vermischung mit anderen Speisen im Darm zu unerwünschten Gärungsprozessen führt, welche Magenbeschwerden und Übelkeit hervorrufen können. Da der Mensch zum großen Teil aus Flüssigkeit besteht, empfiehlt sich eine aus überwiegend wasserhaltigen Speisen bestehende Diät.
Auch die Zeit, in der man gewisse Lebensmittel zu sich nimmt, spielt im Rahmen der Trennkost eine große Rolle. Da der Körper in der Nacht und in den Morgenstunden mit der Verdauungsarbeit beschäftigt ist, sollte man ihn nicht mit zusätzlicher schwerer Kost belasten und stattdessen bis zum Mittag auf Obst und frisch gepresste Säfte ausweichen.
Trennkost Tipps und Tricks
Gleichwohl viele Menschen einer Ernährungsumstellung skeptisch gegenüberstehen, ist eine Realisierung der hier angesprochenen Grundregeln gar nicht so schwer wie befürchtet. Vielmehr sind dafür nur etwas Disziplin, Durchhaltevermögen und Einfallsreichtum erforderlich.
Wer sich Sorgen macht, am Vormittag durch den ausschließlichen Verzehr von Obst nicht ausreichend Energie für die Anforderungen des Alltags zu erhalten, sollte bedenken, dass es erlaubt ist, beliebig viel von den frischen Früchten zu sich zu nehmen. Zudem liefert der darin enthaltene Fruchtzucker alles, was unser Körper und Gehirn braucht, um optimal funktionieren zu können. Wer in der Phase der Umstellung besonders hungrig ist, sollte zu reifen Bananen greifen.
Um zu gewährleisten, dass der Körper ausreichend Flüssigkeit erhält, empfiehlt es sich, vor bzw. zu jeder Mahlzeit einen frischen Salat zu essen, welcher nicht nur für ein schnelleres Sättigungsgefühl sorgt, sondern auch ein kalorienarmer Lieferant von lebensnotwendigen Vitaminen und Ballaststoffen ist. Eine Ernährungsumstellung muss also gar nicht so schwer sein, wenn man nur einige wenige Trennkost-Tipps und Tricks befolgt.