Trennkost Tipps 03

Trennkost: hilfreiche Tipps für den Ernährungsplan

Wem das Kalorienzählen zu lästig ist, kann sich satt essen und sein Übergewicht trotzdem in Griff kriegen. Die schon seit Jahren bewährte Trennkost macht das möglich. Mit einigen Trennkost Tipps und Informationen rund um diese Ernährungsform wird eine entsprechende Ernährungsumstellung mit Sicherheit ein Erfolg.

Die Trennkost ist keine Diät, sondern eine Ernährungsform, bei welcher gewisse Nahrungsmittel nicht gleichzeitig gegessen werden. Die Lebensmittel werden in drei Gruppen eingeteilt, welche niemals alle zusammen während einer Mahlzeit verzehrt werden. Dadurch verbessert sich die Verdauung deutlich und der Körper kann nicht mehr so viel Fett ansetzen.

Trennkost Tipps bezüglich der drei Lebensmittel-Gruppen

Die Mahlzeiten entsprechend den Grundlagen der Trennkost einzuteilen, ist recht einfach. Alle Nahrungsmittel werden in drei große Gruppen eingeteilt.

  1. Die neutrale Gruppe, zu welcher unter anderem Salate, die meisten Gemüsearten, Pilze, Erdnüsse und Milchprodukte mit hohem Fettgehalt zählen.
  2. Die Gruppe der Eiweiße. Hier finden sich beispielsweise die meisten Milchprodukte, fast alle Früchte, Nüsse und Eier.
  3. Die Gruppe der Kohlenhydrate, welche vor allem Brot, Pasta, Kuchen, Kartoffeln, Zucker, Reise aber auch einige Früchte wie zum Beispiel Bananen umfasst.

Es sind also praktisch alle Lebensmittel erlaubt, jedoch dürfen nicht alle miteinander gleichzeitig gegessen werden.

Wie ernährt man sich mit Trennkost, Tipps für den Ernährungsplan

Der tägliche Ernährungsplan wird unter Berücksichtigung der drei Gruppen zusammengestellt. Dabei ist es erlaubt, die Gruppe 1 mit Gruppe 2 oder Gruppe 3 zu mischen, jedoch dürfen niemals die Gruppen 2 und 3 zusammen serviert werden. Anfangs macht es Sinn, eine Liste mit den jeweils erlaubten Lebensmitteln auszudrucken und in der Küche aufzuhängen. Mit der Zeit funktioniert die Trennkost automatisch.

Damit der Körper mit allen nötigen Nährstoffen ausreichend versorgt wird, ist es wichtig, täglich eine Mahlzeit aus der Kohlenhydrate- sowie der Eiweißgruppe zu sich zu nehmen. Um der Verdauung die nötige Zeit zwischen den Mahlzeiten zu gönnen, sollten mindestens 3 Stunden zwischen der Nahrungsaufnahme von diesen beiden Gruppen eingehalten werden.

Wo lassen sich ausführliche Trennkost Tipps finden?

Die zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Howard Hay entwickelte Trennkost hat in der heutigen Zeit an großer Bedeutung gewonnen. Sie hilft nicht nur, dem Übergewicht den Kampf anzusagen, sondern kann auch vor den typischen Zivilisationskrankheiten schützen. Längst sind verschiedene Kochbücher mit leckeren Trennkostrezepten erhältlich. Kochzeitschriften nehmen sich dem Thema ebenfalls immer wieder gerne an. Und natürlich finden sich jede Menge Webseiten über Trennkost im Internet. Wer sich mit Gleichgesinnten austauschen möchte und Anregungen sucht, sollte die Möglichkeit nutzen, sich in einem Forum auszutauschen.

Auf http://www.trennkost.com/forum/ gibt es jede Menge Trennkost Tipps von Menschen, welche ebenfalls diese Ernährungsform bevorzugen.