Hühnersuppe wirkt aufgrund ihrer zahlreichen gesunden Inhaltsstoffe wie Zink und Eisen nachweislich gegen Erkältung und Grippe. Hühnersuppe besitzt eine wärmende und entzündungshemmende Wirkung und sorgt dafür, dass die Schwellungen der Schleimhäute bei Erkältung oder Grippe zurückgehen.
Hühnersuppe gegen Erkältung: Wie wirkt sie?
Die Hühnersuppe ist der Klassiker unter den Hausmitteln gegen Erkältung oder Grippe. Sie wärmt den Körper von innen und dient bei Erkältung oder Grippe als Flüssigkeitszufuhr, um Schleimhäute feucht zu halten. Wissenschaftler haben aber auch bewiesen, dass frische Hühnersuppe aufgrund ihrer gesunden Inhaltsstoffe wie Zink und Eisen eine heilsame Wirkung gegen Erkältung oder Grippe besitzt. Hühnersuppe wirkt nämlich entzündungshemmend und lässt die Schwellungen und Rötungen der Schleimhäute zurückgehen.
Das brauchst Du für eine Hühnersuppe gegen Erkältung:
- 1 ausgenommenes Suppenhuhn
- 1 Zwiebel
- 250g Möhren
- 1 Stange Lauch
- Suppennudeln
- 2 Stängel Petersilie
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pfefferkörner
- Salz
So geht´s:
- Nimm Dir in einem ersten Schritt für eine Hühnersuppe das Suppenhuhn vor und spüle es gründlich von innen und außen ab.
- Setze das Huhn in einem großen Topf mit etwa 1,5 Litern Wasser auf. Das Huhn sollte möglichst mit Wasser bedeckt sein.
- Schneide eine große Möhre längs durch und halbiere die Zwiebel.
- Gib die Möhre, die Zwiebel, die Petersilie, etwas Salz, die Pfefferkörner und Lorbeerblätter zum Huhn in den Topf. Koche das Suppenhuhn dann bei mittlerer Hitze 1 bis 1 ½ Stunden aus.
- Schneide in der Zwischenzeit die restlichen Möhren in feine Scheiben und den Lauch in Ringe.
- Koche die Suppennudeln in einem separaten Topf nach den Angaben auf der Verpackung.
- Nimm nach dem Ende der Garzeit das Suppenhuhn aus der Brühe und siebe sie ab.
- Gib nun die restlichen Möhren und den Lauch in die Brühe und koche diese für weitere 20 Minuten.
- Löse in der Zwischenzeit das Hühnerfleisch vom Knochen, schneide es in mundgerechte Stücke und gib das Fleisch wieder in die Brühe zurück.
- Zum Schluss kommen auch die gegarten Nudeln in die Brühe. Und fertig ist die Hühnersuppe. Gute Besserung!