Zum Trennkost-Abendessen schmeckt er immer wieder gut: Hokkaido, der kleine große Japan-Kürbis. Der Hokkaido-Kürbis hat in den letzten Jahren weltweite Bekanntheit erlangt und ist aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Doch was macht ihn so besonders?
Die Geschichte des Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis, auch bekannt als Uchiki Kuri, stammt aus Japan und wird dort schon seit Jahrhunderten angebaut. Sein Name leitet sich von der nördlichsten japanischen Insel Hokkaido ab, auf der er besonders gerne angebaut wird. Im 20. Jahrhundert wurde der Kürbis dann auch in Europa und den USA bekannt und ist seitdem aus der Küche nicht mehr wegzudenken.
Die Besonderheiten des Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis gehört zur Art Cucurbita maxima, welche für ihre großen und schweren Kürbisse bekannt ist. Doch im Gegensatz zu seinen Artgenossen ist der Hokkaido-Kürbis vergleichsweise klein und handlich. Er hat eine leuchtend orange Farbe und eine feste Schale, die sich leicht entfernen lässt. Das Fruchtfleisch ist sehr aromatisch und schmeckt leicht süßlich.
Eine weitere Besonderheit des Hokkaido-Kürbis ist, dass man ihn mit Schale essen kann. Die Schale wird beim Kochen weich und ist daher kein Problem beim Verzehr. Das macht ihn nicht nur besonders praktisch, sondern auch besonders gesund, denn die Schale enthält viele wertvolle Nährstoffe.
Die Verwendung des Hokkaido-Kürbis in der Küche
Der Hokkaido-Kürbis eignet sich aufgrund seines milden Geschmacks und der festen Konsistenz ideal für die Zubereitung von Suppen, Eintöpfen, Aufläufen und Gemüsebeilagen. Auch als Ofengemüse oder als Füllung für Quiches und Torten ist er sehr beliebt. Sein feines Aroma passt perfekt zu Gewürzen wie Ingwer, Kurkuma oder Zimt.
Fazit
Der Hokkaido-Kürbis ist aufgrund seiner vielen Vorteile und seiner vielseitigen Verwendbarkeit aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Er ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund und einfach zuzubereiten. Durch seine Geschichte und seine Besonderheiten hat er mittlerweile weltweite Bekanntheit erlangt und wird auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil der Küche bleiben.