Die folgenden Trennkost Tipps bieten eine sinnvolle Erweiterung und Bereicherung der beliebten Ernährungsmethode. Viele Ärzte und Naturheilpraktiker empfehlen zudem eine basische Ernährung, welche mit der Trennkost sehr gut kombiniert werden kann. So kann diese Ernährungsform die persönlichen Ziele, egal ob Säure-Basen-Gleichgewicht oder Gewichtsreduktion, noch besser verwirklichen.
Trennkost Tipps – Mehr Abnehmerfolg mit Sport
Die Trennkost kann den Körper nicht nur vor Übersäuerung schützen, sondern auch das Abnehmen erleichtern. Mit ein wenig Sport und der dazu passenden Ernährung unterstützt man diesen Prozess enorm. Denn auch beim Sport gibt es einiges bei der Ernährungsreihenfolge zu beachten.
Prinzipiell wird empfohlen, vor dem Sport kohlenhydratreich zu essen. Wenn man ein bis zwei Stunden vor dem Training Kartoffeln, Nudeln und Co isst, dann liefert man dem Körper genügend Energie, um ausreichend Leistung zu bringen. Nach dem Sport sollte man ebenfalls mindestens eine Stunde warten, um dann etwas Eiweißreiches zu essen.
Die Trennkost eignet sich hier sehr gut, allerdings muss man gerade zu Abnehmzwecken nicht deutlich mehr essen, wenn nebenbei Sport getrieben wird. Nur dann kann sich der Körper auch den eigenen Fettreserven bedienen. Wer es verträgt, kann auch morgens ganz ohne Frühstück trainieren. Für den Muskelaufbau sind Kohlenhydrate jedoch unerlässlich.
Trennkost Tipps – Pflanzliche Eiweiße
Für den eiweißreichen Teil der Trennkost werden Produkte wie Fleisch, Käse, Milch und Eier empfohlen. Um ein paar Kalorien zu sparen, kann man auch die pflanzlichen Eiweiße bevorzugen. Diese bieten zudem weitere Vorteile für die Verdauung.
Beliebte und vielseitige Alternativen sind Sojaprodukte und Seitan (Gluten). Sie sind relativ geschmacksarm, dafür aber sehr gut würz- und marinierbar. Neben Tofu gibt es auch Sojasteaks und Geschnetzeltes ohne jegliche Zusätze. Die Vorteile liegen in den pflanzlichen Eiweißen, welche vom Körper besser verwertet werden können. Außerdem sind Soja- und Seitanprodukte sehr fett- und cholesterinarm.
Trennkost Tipps – Säure-Basen-Prinzip einhalten
Ein hilfreicher Trennkost Tipp ist außerdem die Einhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts. Die Trennkost-Ernährung bezieht sich dabei lediglich auf die Trennung von Eiweißen und Kohlenhydraten. Dennoch gibt es Lebensmittel, die im allgemeinen zu einer Übersäuerung führen können.
So sollten Fertiggerichte in jedem Fall gemieden werden. Diese enthalten häufig nicht nur Kohlenhydrate und Eiweiße, sondern auch unnötige künstliche Zusatzstoffe. Als Säure bildend gelten zudem Alkohol und Kaffee, aber auch Fleisch, Weizen und Zucker.
Die Trennkost muss auf diese Lebensmittel nicht gänzlich verzichten, jedoch können sie minimiert werden, um noch größere Erfolge zu erzielen. Mit diesen Trennkost Tipps kann jeder seine Ernährung nochmals optimieren und möglicherweise für mehr Abwechslung und einen gesunden Lebensstil sorgen.